Blind Side – Die große Chance (Originaltitel: The Blind Side) ist ein Filmdrama von Regisseur John Lee Hancock aus dem Jahr 2009 mit Sandra Bullock in der Hauptrolle. Die Handlung basiert auf dem Buch The Blind Side – Evolution of a Game von Michael Lewis aus dem Jahr 2006, dem eine wahre Geschichte zugrunde liegt.
Vorgeschlagen von: anonym
Als Tony D'Amato (Al Pacino), Trainer des vom Pech verfolgten Football-Teams "Miami Sharks", auch noch seinen langjährigen Quarterback Cap (Dennis Quaid) durch eine Verletzung aus dem Spiel ziehen muss, ist er gezwungen, auf den jungen Willie Beaman (Jamie Foxx) zurückgreifen. Das ist für Willie die letzte Chance zu zeigen, was er kann und er stellt sich auch als talentiert heraus, jedoch ist er wenig teamfähig. Zudem bekommt D'Amato auch noch Druck von der neuen Managerin Christina Pagniacci (Cameron Diaz), die sich in dieser Männerwelt behaupten will...
Quellen: Amazon
Vorgeschlagen von: anonym
Waterboy – Der Typ mit dem Wasserschaden (Originaltitel: The Waterboy) ist eine Filmkomödie aus dem Jahr 1998 von Regisseur Frank Coraci mit Adam Sandler in der Hauptrolle.
Quellen: Amazon
Vorgeschlagen von: Felix S
Unbesiegbar – Der Traum seines Lebens (Invincible) ist ein amerikanischer Sportfilm von 2006, der lose auf der Biografie des NFL Football Spielers Vince Papale beruht.
Quellen: Amazon
Vorgeschlagen von: Felix S
Spiel ohne Regeln ist ein US-amerikanischer Film aus dem Jahr 2005 über einen ehemaligen Footballspieler. Er ist eine Neuverfilmung des Films Die härteste Meile (The Longest Yard bzw. auch als Die Kampfmaschine bekannt) mit Burt Reynolds aus dem Jahr 1974 bzw. des Films Mean Machine – Die Kampfmaschine aus dem Jahr 2001.
Quellen: Amazon
Vorgeschlagen von: Christian
Draft Day – Tag der Entscheidung ist ein US-amerikanisches Football-Drama aus dem Jahr 2014 mit Kevin Costner in der Hauptrolle. Regie führte Ivan Reitman, das Drehbuch schrieben Scott Rothman und Raijv Joseph.
Quellen: Amazon
Vorgeschlagen von: Lutz H.
Helden aus der zweiten Reihe (en.: The Replacements, dt.: Die Vertreter) ist ein US-amerikanischer Sportfilm mit Keanu Reeves und Gene Hackman in den Hauptrollen.
Quellen: Amazon
Vorgeschlagen von: anonym
WOODLAWN basiert auf einer wahren Geschichte und ist ein inspirierender Film über Liebe und Eintracht, die über Hass und Zwietracht siegen. Nach der offiziellen Aufhebung der Rassentrennung 1973 muss Tony Nathan, ein begabter Highschool-Footballer, lernen, sein Talent und seinen Glauben anzunehmen, während er gegen rassistische Spannungen auf dem Footballfeld und außerhalb zu kämpfen hat.
Quellen: Amazon
Vorgeschlagen von: Sanny
Gegen jede Regel ist ein US-amerikanischer Sport-Film aus dem Jahr 2000, der, basierend auf der wahren Geschichte von Herman Boone, den Rassismus der 1970er-Jahre in den Südstaaten der USA behandelt. Hauptdarsteller sind Denzel Washington und Will Patton.
Quellen: Amazon
Vorgeschlagen von: Thoralf
Erschütternde Wahrheit (Originaltitel Concussion) ist ein Filmdrama von Peter Landesman, das am 10. November 2015 beim AFI-Filmfest seine Premiere feierte. Der Film handelt von den Gesundheitsrisiken im American Football.
Quellen: Amazon
Vorgeschlagen von: Richard
Spiel auf Bewährung (Originaltitel Gridiron Gang) ist ein US-amerikanischer Film aus dem Jahr 2006. Die Hauptrollen spielen Dwayne Johnson und Xzibit. Regie beim Sport-Drama führt Phil Joanou nach dem Drehbuch von Jeff Maguire. Der Film basiert auf der wahren Geschichte der Kilpatrick Mustangs während der Football-Saison 1990.
Quellen: Amazon
Vorgeschlagen von: Felix S
Daddy ohne Plan (Originaltitel: The Game Plan) ist eine US-amerikanische Sportkomödie aus dem Jahr 2007. Regie führte Andy Fickman, das Drehbuch schrieben Nichole Millard und Kathryn Price.
Quellen: Amazon
Vorgeschlagen von: Sille
Touchback ist ein Football-Film aus dem Jahr 2011 von Don Handfield mit Brian Presley, Kurt Russell und Melanie Lynskey.
Quellen: Amazon
Vorgeschlagen von: Petra
Die härteste Meile ist ein US-amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 1974. Er ist auch unter dem Titel Die Kampfmaschine bekannt
Quellen: Amazon
Vorgeschlagen von: Petra
The Challenge – Die Herausforderung (Originaltitel: The Program) ist ein US-amerikanischer Sportfilm aus dem Jahr 1993
Quellen: Amazon
Vorgeschlagen von: Thoralf
Der Sportstudent (Originaltitel: The Freshman) ist eine US-amerikanische Sportkomödie aus dem Jahr 1925 mit Harold Lloyd in der Hauptrolle. Der Stummfilm unter Regie von Fred C. Newmeyer und Sam Taylor war der größte kommerzielle Erfolg in Lloyds Karriere und beeinflusste zahlreiche spätere Sport- und Collegefilme aus Hollywood.
Quellen: ohne
Vorgeschlagen von: Thoralf
American Wildcats ist eine Sportkomödie aus dem Jahr 1986, bei der Goldie Hawn als Hauptdarstellerin und ausführende Produzentin fungierte.
Quellen: Amazon
Vorgeschlagen von: Thoralf
Ein verlockendes Spiel (Originaltitel: Leatherheads) ist eine US-amerikanische Sportkomödie aus dem Jahr 2008. Regie führte George Clooney, der auch eine der Hauptrollen spielte.
Quellen: Amazon
Vorgeschlagen von: Thoralf
Friday Night Lights – Touchdown am Freitag (Originaltitel: Friday Night Lights) ist ein US-amerikanisches Sportdrama aus dem Jahr 2004. Regie führten Peter Berg und Josh Pate, das Drehbuch schrieben David Aaron Cohen und Peter Berg anhand des Buches Friday Night Lights: A Town, a Team, and a Dream von Buzz Bissinger.
Quellen: Amazon
Vorgeschlagen von: Thoralf
Sie waren Helden (We Are Marshall) ist ein US-amerikanisches Sportdrama aus dem Jahr 2006. Regie führte McG, das Drehbuch schrieb Jamie Linden. Der Film beruht lose auf einer wahren Begebenheit.
Quellen: Amazon
Vorgeschlagen von: Thomas Aust
Rudy Boettiger wächst in einer Arbeiterfamilie in Illinois auf. Obwohl sein Lebensweg deutlich vorgezeichnet ist, träumt er davon, eines Tages als Spieler beim Elite- Footballteam der Notre-Dame-Universität auf dem Feld zu stehen.
Quellen: Amazon
Vorgeschlagen von: Thomas Aust
A Football Life ist eine US-amerikanische Dokumentarserie, welche seit 2011 von NFL Films produziert wird und beim Sender NFL Network ausgestrahlt wird. Jede Folge handelt von einem ausgewählten Spieler, Trainer, Funktionär oder Team der National Football League. Freunde, Spieler, Trainer oder Familienmitglieder, welche mit dem Thema zu tun haben, werden dabei interviewt.
Vorgeschlagen von: Marcus
Sie nannten ihn Mücke (Originaltitel Lo chiamavano Bulldozer) ist eine italienisch-deutsche Action-Komödie aus dem Jahr 1978 mit Bud Spencer in der Hauptrolle.
Quellen: Amazon
Vorgeschlagen von: Thomas Petermann
Sie nennen ihn Radio ist der Titel einer 2003 produzierten Tragikomödie, deren Handlung sich auf wahre Begebenheiten stützt, die sich 1964 in South Carolina ereignet haben.
Quellen: Amazon
Vorgeschlagen von: anonym
Die Highschool-Footballmannschaft der Spartans verliert erstmals nach einer 151 Spiele anhaltenden Siegessträhne. Ihr religiöser Coach Bob Ladouceur erleidet einen Herzinfarkt und ein beliebtes afro-amerikanisches Mannschaftsmitglied wird unter tragischen Umständen erschossen.
Quellen: Amazon
Vorgeschlagen von: anonym
Jerry Maguire – Spiel des Lebens ist ein Film von Regisseur Cameron Crowe, gedreht im Jahr 1996 in den Vereinigten Staaten.
Quellen: Amazon
Vorgeschlagen von: anonym
The Comebacks ist eine US-amerikanische Sportfilm-Parodie aus dem Jahr 2007.
Quellen: Amazon
Vorgeschlagen von: anonym
Varsity Blues ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1999. Der Film über das Erwachsenwerden verknüpft die Grundgeschichte mit dem amerikanischen Volkssport Football.
Quellen: Amazon
Vorgeschlagen von: anonym
Kleine Giganten (Originaltitel: Little Giants) ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Duwayne Dunham aus dem Jahr 1994.
Quellen: Amazon
Vorgeschlagen von: anonym
In seinen sechs Jahren als Football-Coach an der Highschool hat Grant Taylors Team noch keine erfolgreiche Saison erlebt. Als er vor einer scheinbar unüberwindlichen persönlichen und beruflichen Krise steht, scheint ihm der Gedanke ans Aufgeben verlockend. Erst nachdem ein unerwarteter Besucher ihn davon überzeugt, in die Macht des Glaubens zu vertrauen, findet er die Stärke zum Durchhalten.
Quellen: Amazon
Vorgeschlagen von: anonym
All Things Fall Apart – Wenn alles zerfällt … (Originaltitel: All Things Fall Apart) ist ein US-amerikanischer Kinofilm aus dem Jahr 2011 unter der Regie von Mario van Peebles, der auch eine Hauptrolle übernahm. In weiteren Rollen spielen Curtis Jackson (alias 50 Cent), Lynn Whitfield und Ray Liotta.
Quellen: Amazon
Vorgeschlagen von: anonym
Last Boy Scout ist ein Action-Thriller aus dem Jahr 1991 des Regisseurs Tony Scott. Die Hauptrollen spielten Bruce Willis und Damon Wayans.
Quellen: Amazon
Vorgeschlagen von: Thomas Aust
Der Tod spielt mit ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort. Der vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Beitrag wurde am 27. Juli 1997 im Programm Das Erste erstausgestrahlt. Es handelt sich um die Tatort-Folge 366. Für Ehrlicher und Kain, verkörpert von Peter Sodann und Bernd Michael Lade, geht es in ihrem 15. gemeinsamen Fall um mehrfachen Mord und die Folgen einer Vergewaltigung.
Quellen: Irgendwo im Web
Vorgeschlagen von: Thomas Aust
Für diese Elite-Athleten mit schwieriger Vergangenheit ist der College-Football die letzte Chance, auf die rechte Bahn zu gelangen und ihre Träume zu verwirklichen.
Quellen: Netflix
Vorgeschlagen von: Gábor
Der kickende Müllmann ist eine unter Regie von Tim Kelleher entstandene Komödie aus dem Jahre 1998.
Quellen: irgendwo im Web
Vorgeschlagen von: Thomas
Haushaltswarenhändler Will kommentiert seit Jahrzehnten die Football-Spiele des örtlichen Highschool-Teams im Radio. Selbst als dieses wegen völliger Erfolglosigkeit aufgelöst wird, kommentiert er weiterhin fiktive Spiele seiner Lieblingsmannschaft - bis die echten Champs der Nachbarstadt ein Entscheidungsspiel fordern ...
Quellen: Amazon
Vorgeschlagen von: Thomas für Wiebke ;-)
Friday Night Lights ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die auf dem gleichnamigen Buch und dem gleichnamigen Film basiert. Peter Berg, der Regisseur des Filmes, ist für die Entwicklung der Serie verantwortlich. Die Serie, die insgesamt auf fünf Staffeln kommt, wurde von 2006 bis 2011 auf dem amerikanischen Fernsehsender NBC gezeigt.
Quellen: Irgendwo im Web
Vorgeschlagen von: Thomas Aust
Betrieben von Peters Webcorner, Idee von Thomas Aust, Datenschutz/Cookies/Privacy: https://redzoneaction.org/centrallegal/?key=8da0sda8d0s, Quelle der Bilder und Teaser: Wikipedia, Amazon Produktbeschreibung